Lade Veranstaltungen

 

 

Die 95 beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer ist eine verkürzte, aber äußerst bedeutende Weiterbildung, die Berufskraftfahrern die essenziellen Kenntnisse vermittelt, um den anspruchsvollen Anforderungen des Lkw-Verkehrs gerecht zu werden. Diese Qualifikation ist gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass Fahrer über umfassendes Wissen in den Bereichen Sicherheit, Verkehrsrecht und Fahrzeughandhabung verfügen. Am Ende der Schulung steht eine IHK-Abschlussprüfung, die nicht nur die erworbenen Fähigkeiten bestätigt, sondern auch als Schlüssel zum Einstieg in den Beruf des Lkw-Fahrers dient. Der IHK-Abschluss ist unerlässlich, um legal und professionell als Berufskraftfahrer tätig zu sein und sich in einer sich stetig verändernden Branche erfolgreich zu behaupten.

IHK-Abschluss: Der Abschluss ist anerkannt und öffnet Türen für weitere Karrieremöglichkeiten im Bereich Transport und Logistik.

Bessere Berufschancen: Mit der Qualifikation steigern sich deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da viele Arbeitgeber die Grundqualifikation voraussetzen.

Schnellere Ausbildung: Im Vergleich zur regulären Grundqualifikation ermöglicht die beschleunigte Variante eine schnellere Erlangung der nötigen Qualifikationen.

Verkehrsrecht : Wichtige Verkehrsregeln, Vorschriften und Gesetze, die für den Transport mit Lkw relevant sind.

Fahrzeugtechnik und -wartung: Kenntnisse zur Technik von Lkw, wie z. B. das Überprüfen der Fahrzeugausstattung, Wartung und Reparaturen

Sicherheit und Unfallverhütung : Maßnahmen zur Unfallverhütung und korrektes Verhalten in Notfallsituationen.

Zu den gewerblichen Fahrten im Güterkraftverkehr zählen grundsätzlich alle Fahrten, soweit sie nicht privater Natur sind, die entweder national, grenzüberschreitend oder im Werkverkehr durchgeführt werden. Ausnahmenregelungen finden Sie unter www.bag.bund.de.

Alle Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (Lkws über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen.