Seminare und thematische (Inhouse) Schulungen

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Seminar, Lehrgang oder Workshop rund um die Beförderung von Personen oder Gütern im Straßenverkehr für Berufskraftfahrer, Disponenten, Fuhrpark- und Verkehrsleiter oder möchten sich individuell zu Fachthemen im Entsorgungsbereich oder im Prozess- und Risk-Management für Kraftverkehrsunternehmen schulen lassen?

Hier finden Sie alle anstehenden Seminare im Überblick:

Beschleunigte Grundqualifikation ( 95 )

24. März » 7:00 - 2. Mai » 15:00

Die 95 beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer vermittelt in kurzer Zeit die nötigen Kenntnisse zu Sicherheit, Verkehrsrecht und Fahrzeughandhabung. Nach einer IHK-Prüfung erhalten Teilnehmer das Zertifikat, das sie für den Beruf des Lkw-Fahrers qualifiziert und ihnen den Einstieg in die Logistikbranche ermöglicht.

Der Inhalt der Schulung ist ausgerichtet auf Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugklassen, die der Weiterbildungspflicht nach BKrFQG unterliegen. Die Themenschwerpunkte sind allgemeingültig gewählt und universell für alle Unternehmen im Personen- oder Güterkraftverkehr anwendbar und bilden die Kenntnisbereiche 1, 2 und 3 ab.

Der Inhalt der Schulung ist ausgerichtet auf Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugklassen, die der Weiterbildungspflicht nach BKrFQG unterliegen. Die Themenschwerpunkte sind allgemeingültig gewählt und universell für alle Unternehmen im Personen- oder Güterkraftverkehr anwendbar und bilden die Kenntnisbereiche 1, 2 und 3 ab.

Der Inhalt der Schulung ist ausgerichtet auf Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugklassen, die der Weiterbildungspflicht nach BKrFQG unterliegen. Die Themenschwerpunkte sind allgemeingültig gewählt und universell für alle Unternehmen im Personen- oder Güterkraftverkehr anwendbar und bilden die Kenntnisbereiche 1, 2 und 3 ab.

Wir bieten Schulungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Sie können von uns individuell und bedarfsgerecht geschult werden, entweder als Inhouse-Seminar oder in unserem Ausbildungszentrum.

  • Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber,

  • Präventivmaßnahmen zur Verstoßvermeidung nach VO (EU) 2016/403

  • Risikomanagement in Kraftverkehrsunternehmen

  • Qualitäts- und Prozessmanagement für mittelständische Unternehmen

  • Fahrzeugtechnik in der Entsorgung